top of page

Produkt Sound Design

Klänge von Alltagsprodukten wie Autos und Haushaltsgeräten kommunizieren auf vielfältige Weise mit ihren Benutzern. Denken Sie an das Röhren eines Automotors, das Ploppen einer sich öffnenden Bierflasche oder das Knacken eines Kekses, welches Auskunft über die Art, Qualität und Vitalität des Produkts gibt. Diese Geräusche können Informationen, Emotionen und ein bestimmtes Markenimage vermitteln und müssen daher von Experten sorgfältig entworfen werden.

Unser Team bietet einen systematischen Ansatz, der die Analyse von Produktgeräuschen mit Techniken des maschinellen Lernens, die Erstellung von Zielgeräuschen, deren Bewertung durch potenzielle Kunden im realen Kontext sowie die Umsetzung der Zielgeräusche im konkreten Produkt umfasst. Für uns ist gutes Produkt-Sounddesign dann erreicht, wenn Klangeigenschaften wie Lautheit und Frequenzspektrum von den Anwendern direkt in Markeneigenschaften wie Luxus, Frische und Authentizität dekodiert werden können.

Publications (selection)

Music influences the perception of our acoustic and visual environment

Steffens, J., Steele, D., & Guastavino, C. (2016)

Proceedings of the 45th International Congress and Exposition on Noise Control Engineering, INTER-NOISE 2016

Können Wassergeräusche zur Minderung der Lästigkeit von Straßenverkehrslärm im Wohnumfeld [Can water sounds contribute to a reduced annoyance caused by road traffic noise in living environments?] beitragen? 

Steffens, J., Skoda, S., Becker-Schweitzer, J., Kameier, F., & Heinze, M. (2014). 

Zeitschrift für Lärmbekämpfung, 9(4), 172–178.

"Wie viel Realität braucht der Mensch?" - Untersuchungen zum Einfluss der Versuchsumgebung auf die Geräuschbeurteilung von Haushaltsgeräten ["How much reality do people need?" -  Investigations on the influence of the test environment on the sound evaluation of household applicances]

Steffens, J. (2013)

Dissertation. Technische Universität, Berlin.

Realism and ecological validity of sound quality experiments on household appliances.

Steffens, J. (2013)

Soundscape of European Cities and Landscapes: (e-book), J. Kang, Chourmouziadou, K. Sakantamis, B. Wang, & Y. Hao (Eds.), (pp. 132–135).

Urteilsbildung bei der subjektiven Bewertung des Innengeräusches von Elektrofahrzeugen.

Steffens, J. (2012)

Zeitschrift für Lärmbekämpfung, 7(3), 133–135.

Psychological factors influencing the evaluation of electric vehicle interior noise

Steffens, J., Küppers, T., & Skoda, S. (2011).

Journal of the Acoustical Society of America, 130(4)

Contribution of single sounds to sound quality assessments of multi-source environments. 

Skoda, S., Steffens, J., & Becker-Schweitzer, J. (2014)

IProceedings of Internoise 2014, Melbourne (Australia).

Investigations on subconscious perception of product sounds.

Skoda, S., Steffens, J., & Becker-Schweitzer, J. (2013)

Fortschritte der Akustik 2013: DAGA-AIA, Merano, Italy. CD-ROM.

Multisensory interaction – A comparative study on driving sound evaluation in moving base and fixed base driving simulators.

Skoda, S., Steffens, J., & Becker-Schweitzer, J. (2012)

Proceedings of the Driving Simulation Conference 2012. CD-ROM.

Structurized sound design process of electric vehicle interior sound.

Küppers, T., Biermann, J.-W., & Steffens, J. (2011)

Journal of the Acoustical Society of America, 130(4), 2546.

bottom of page